
Wird die Nutzung von Zapfenschneidern und Forstnerbohrern kombiniert, entstehen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Holzbearbeitung.
In unserem Sortiment finden Sie unterschiedliche Zapfenschneider und Forstnerbohrer, zusätzlich führen wir auch verschiedene Kombinations-Sets von ENT.
Die Einsatzmöglichkeiten von Zapfenschneider und Forstnerbohrer sind vielseitig, sie können an Tischbohrmaschinen und an Standbohrmaschinen genutzt werden, hierbei entspricht die Spannzangen-Größe dem Schaft-Durchmesser (diesen entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste). Mit den Sets können Sie jedes Werkstück aus Weichholz bearbeiten - nicht für Hartholz geeignet.
In der Möbelherstellung können beispielsweise Schraubenverbindungen verborgen werden oder sogar komplett schraubenlose Holzverbindungen mittels Holzdübel/-zapfen hergestellt werden. Im Schiffs- und Bootsbau können Inneneinrichtungen ebenfalls komplett schraubenlos hergestellt werden, aber auch Reparaturen von Holzschäden sind möglich.
Der klassische Einsatz von Forstnerbohrern und Zapfenschneidern ist das Ausbessern sogenannter Astlöcher. Hierbei wird der Ast im Holz großflächig ausgebohrt, anschließend wird mit einem Zapfenschneider ein Zapfen mit demselben Durchmesser der Bohrung hergestellt, am Ende wird der Zapfen in das dafür vorgesehene Bohrloch geschoben.
Werkzeug Ausführung
Zapfenschneider
Je nach Durchmesser haben Zapfenschneider unterschiedlich viele Schneiden dies können 4, 5 oder 6 Schneiden sein, große Durchmesser mit 60 mm haben sogar 8 Schneiden. Sie werden aus gehärtetem Werkzeugstahl hergestellt und haben eine schwarze Anti-Haft-Beschichtung, die schnellen Harz- und Leimaufbau verhindern. Sie haben einen zylindrischen Schaft mit unterschiedlichem Schaft-Durchmesser, variiert je nach Zapfenschneider-Durchmesser.
Der Innendurchmesser des Zapfenschneiders entspricht etwa dem Bohrdurchmesser des Forstnerbohrers, so können mit dem Zapfenschneider passende Zapfen und Dübel hergestellt werden, die dann später in das jeweilige Bohrloch des Forstnerbohrers passen. Hierbei ist der Zapfen minimal im Durchmesser breiter, damit der Zapfen im jeweiligen Bohrloch auch ohne zusätzliche Verleimung fest sitzt.
Forstnerbohrer
Forstnerbohrer besitzen eine Zentrierspitze und zwei Vorschneider (auch Peripherieschneiden genannt), werden ebenfalls aus Werkzeugstahl hergestellt und besitzen auch eine Anti-Haft-Beschichtung. Mehr über Forstnerbohrer
Mit dem Forstnerbohrer werden Bohrlöcher für Holzdübel und Zapfen gebohrt, dies können Reparaturen an Holzschäden sein oder das Ausbohren von Astlöcher.

Verschiedene Sets
Jedes Set ist auf die jeweiligen Durchmesser abgestimmt, so dass der Bohrdurchmesser des Forstnerbohrers und der Innendurchmesser des Zapfenschneiders identisch sind und zueinander passen, so können Sie sorgenfrei Ihr gewünschtes Set auswählen. Die Übereinstimmung der beiden Durchmesser sind sehr wichtig, da nur so der Zapfen auch einwandfrei in das Bohrloch des Forstnerbohrers passt.
Artikel | Teile | Durchmesser | Schaft 1 in mm | Schaft 2 in mm |
09150 Zapfenschneider-Forstnerbohrer Set | 6 | 8-10-12 | 8 | 13 |
09151 Zapfenschneider-Forstnerbohrer Set | 6 | 15-20-25 | 8 | 13 |
09152 Zapfenschneider Set | 5 | 15-20-25-30-35 | 13 (D 15-30) | 16 (D 35) |
25100 Forstnerbohrer Set | 5 | 15-20-25-30-35 | 13 (D 15-30) | 16 (D 35) |
In unserem Sortiment können Sie auch die Zapfenschneider und Forstnerbohrer einzeln nachkaufen.
Bei Fragen steht Ihnen das Team von TopTools24.de gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns an service@toptools24.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular